Verkauf Saunafass. HotTub. Whirlpool. Badezuber. Jacuzzi - Vermietung Saunafass

Herzlich willkommen bei unserer Saunafass Vermietung

Ihrem exklusiven Partner für entspannte Stunden in privater Atmosphäre! Tauchen Sie ein in die Welt der Erholung und gönnen Sie sich eine einzigartige Saunaerfahrung in einem unserer hochwertigen Saunafässer.

Entspannung auf höchstem Niveau

Unsere Saunafässer sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine Oase der Entspannung. Egal, ob Sie ein besonderes Event planen, einen Geburtstag feiern oder einfach nur dem stressigen Alltag entfliehen möchten – unsere Saunafässer schaffen die perfekte Wohlfühlatmosphäre.

Saunafass Vermietung Verfügbarkeitskalender

einfach Datum von – bis auswählen und online buchen:

Erforderliche Felder werden gefolgt von *



of 1 verfügbare Unterkünfte reservieren.

FichtelFass ist für ausgewählte Daten verfügbar.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Flexible Mietdauer: Wählen Sie die Mietdauer, die zu Ihren Bedürfnissen passt. Ob einen ganzen Tag oder ein Wochenende – wir passen uns Ihren Wünschen an.
  • Lieferung und Aufbau: Wir kümmern uns auf Wunsch um die Anlieferung und den Aufbau des Saunafasses an Ihrem Wunschort. Sie müssen sich um nichts kümmern, sondern können sofort mit Ihrer Wellness-Auszeit beginnen. Wir liefern das Saunafass im Umkreis von ca. 40 km um Schönwald. Das Saunafass kann auch selbst abgeholt werden. Hierzu benötigst Du ein Zugfahrzeug mit min. 1500kg Anhängelast gebremst und natürlich eine entsprechende Fahrerlaubnis!
    Der Anhänger samt Saunafass hat eine Breite von 2,45m und eine Gesamtlänge von ca. 5m. Die Gesamthöhe inkl. Kamin beträgt 3,30m.
  • Exclusive Bauform aus Thermoholz, traditionell und echt finnisch. Die Fasssauna ist ein besonderer Saunatyp, welcher vor allem durch sehr schnelles aufheizen überzeugt und Spaß macht. Für das mobile Saunafass findet sich auf kleinstem Raum, in jedem Garten, am See ein Platz. Auf einem Anhänger fest montiert kann es mit dem PKW transportiert werden. Das Saunafass bietet Platz für bis zu 8 Personen! Ein ausreichend dimensionierter Holzofen sorgt für die Wärme. Innen mit LED Beleuchtung & Powerbank, somit autark.
  • Hygiene und Pflege: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Daher wird jedes Saunafass nach jeder Vermietung sorgfältig desinfiziert, um Ihnen stets eine hygienische Umgebung zu bieten. Die Endreinigung kann hinzugebucht werden.

An ausgewählten Tagen und Wochenenden gelten ggf. andere Preise und Mindestmietdauer z.B. Weihnachten, Silvester,..
In allen Preisen ist eine MwSt. von 19% enthalten.
Preisliste gültig ab 01.08.2024

Lieferung / Selbstabholung

Wir liefern das Saunafass im Umkreis von ca. 40 km um Schönwald. Das Saunafass kann auch selbst abgeholt werden. Hierzu benötigst Du ein Zugfahrzeug mit min. 1500kg Anhängelast gebremst und natürlich eine entsprechende Fahrerlaubnis! Der Anhänger samt Saunafass hat eine Breite von ca. 2,45m und eine Gesamtlänge von ca. 5m. Die Gesamthöhe inkl. Kamin beträgt ca. 3,30m,.

Wir liefern nach:  Oberfranken, nördliches Fichtelgebirge, nördl. Oberpfalz, Vogtland, Schönwald, Rehau, Selb, Röslau, Marktleuthen, Wunsiedel, Mitterteich, Fichtelberg, Bischofsgrün, Mehlmeisel, Weißenstadt, Münchberg, Gefrees, Hof, Marktredwitz, Waldershof, Helmbrechts, Kirchenlamitz, Schwarzenbach, Oberkotzau, Thierstein, Thiersheim, Höchstädt, Arzberg, Hohenberg, Konnersreuth, Pechbrunn, Bad Alexandersbad, Tröstau, Wiesau, Waldershof, Schirnding, Döhlau, Leupoldsgrün, Konradsreuth, Berg,…

Geschenk Gutschein

Du benötigst ein besonderes Geschenk zum Geburtstag, Hochzeit, Junggesell(i)enabschied etc. für: – Freund / Freundin – Familie – Kumpel – Arbeitskollegen – Firmenevent Dann Bestelle einen Gutschein in frei wählbarer Höhe ab €50. Sende uns hierzu einfach eine Email mit Deinen Angaben.

Package

Saunaregeln

Nicht zu lange saunieren! Lege ein großes Badetuch auf die Saunabank.
Ein Saunagang dauert zwischen 8-12 Minuten, nicht über 15 Minuten.
Das Abkühlen ist genauso wichtig, Ausruhen und Entspannen. Atemwege kühlen und Sauerstoff tanken.
Trockne dich gut ab, denn trockene Haut schwitzt schneller.
Trinke nach dem Saunabad Mineralwasser oder Schorlen.

aktuelle Saunatemperatur

Genießen Sie Die Auszeit

In unserer hektischen Welt ist es wichtig, sich ab und zu eine wohlverdiente Auszeit zu gönnen. Wir laden Sie ein, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich eine entspannende Pause zu gönnen. Tauchen Sie ein in eine Welt der Ruhe und Erholung, um Körper und Geist zu regenerieren.

Mein 40. Geburtstag, mit allem was dazu gehört. Wir hatten viel Spaß in der Sauna. Nächstes mal bestellen wir gleich mehr Düfte und Brennholz.

Daniela

Meine Frau hat sich sehr über diese Überraschung gefreut, wir machen das wieder. Die Sauna war TipTop sauber und der Service sehr freundlich.

Paul

Mein Freund hat mir ein Saunafass Wochenende für zwei geschenkt – Völlig relaxed und entspannt 😉 Pünktliche Lieferung der Sauna!

Julia

Du möchtest Dein eigenes Saunafass / HotTub um jederzeit die Wärme zu genießen?

1a Qualität - Top Beratung, Holz- oder Elektroofen

Kontakt

DSGVO

Holzofen vs. Elektroheizung im Hot Tub – Vorteile der Hybrid-Variante

Hot Tub Hybrid: Elektrisch oder mit Holz aufheizen – oder beides?

Wer seinen Hot Tub aufheizen möchte, steht vor der Wahl: klassisch mit Holz oder bequem elektrisch? Die Hybrid-Variante kombiniert beides – für mehr Effizienz und Komfort, vor allem im Winter.

Vorteile eines Hybrid-Hot Tubs:

  • Effizientes Heizen: Der Holzofen bringt das Wasser schnell auf Temperatur, die Elektroheizung hält es konstant warm.

  • Frostschutz im Winter: Die elektrische Zusatzheizung kann das Wasser bei niedrigen Temperaturen vor dem Einfrieren schützen.

  • Flexibilität: Auch ohne Holzfeuer ist eine angenehme Wassertemperatur möglich – auf Knopfdruck.

Holz vs. Strom – ein Vergleich:

  • Aufheizzeit: Mit Holz im Sommer ca. 1–2 Stunden, im Winter bis zu 4 Stunden. Elektrisch dauert es deutlich länger – ca. 12–24 Stunden.

  • Kosten: Holz kostet ca. 5–15 € pro Aufheizen, Strom bis zu 26 €.

  • Nachhaltigkeit: Holz ist CO₂-neutral, Strom nur etwa zur Hälfte aus erneuerbaren Quellen.

Unser Fazit:
Die Kombination aus Holzofen und elektrischer Zusatzheizung ist ideal – besonders für kalte Monate. So genießen Sie das knisternde Feuer und gleichzeitig den Komfort moderner Technik. Unsere Empfehlung: Hot Tub Hybrid – die perfekte Lösung für alle Jahreszeiten.

Ist ein Saunafass / Außensauna genehmigungspflichtig?

Wer darüber nachdenkt, ein Saunafass oder eine Außensauna im Garten zu errichten, stellt sich möglicherweise die Frage, ob hierfür eine Baugenehmigung erforderlich ist. Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt, die je nach Bundesland und den örtlichen Bauvorschriften unterschiedlich sein können.

1. Größe und Standort der Außensauna

In vielen Fällen sind Saunafässer oder Außensaunen von der Genehmigungspflicht befreit, wenn sie bestimmte Größen- und Abstandsregelungen einhalten. In Deutschland gibt es oft sogenannte „Bauvorhaben ohne Genehmigung“, die jedoch in der Regel nur dann zutreffen, wenn die Außensauna eine gewisse Maximalgröße nicht überschreitet und sich an bestimmten Abstandsregeln zu Grundstücksgrenzen und Nachbargebäuden orientiert.

Typischerweise gelten für Gartenhäuser oder kleinere Gebäude, die nicht dauerhaft bewohnt sind und keine baulichen Veränderungen an bestehenden Gebäuden vornehmen, vereinfachte Genehmigungsregelungen. Eine Außensauna, die zum Beispiel eine Fläche von 30 m² nicht überschreitet und sich in einem Abstand von mindestens 3 Metern zur Grundstücksgrenze befindet, könnte in vielen Fällen ohne Baugenehmigung errichtet werden.

2. Nutzung und Wärmeerzeugung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nutzung der Außensauna und die Art der Wärmeerzeugung. Wenn die Sauna über einen Holzofen oder einen anderen festen Brennstoff beheizt wird, könnten spezielle Vorschriften zum Brandschutz und zur Luftreinhaltung greifen. In einigen Bundesländern sind für solche Heizsysteme zusätzliche Genehmigungen erforderlich.

3. Antrag auf Baugenehmigung

Falls eine Genehmigung erforderlich ist, muss in der Regel ein Bauantrag bei der zuständigen Baubehörde eingereicht werden. Dabei ist es wichtig, alle erforderlichen Unterlagen, wie Baupläne, Standortskizzen und gegebenenfalls Angaben zum Heizsystem, einzureichen. Die Baubehörde prüft dann, ob das geplante Saunafass den örtlichen Bauvorschriften entspricht.

Fazit

Ob ein Saunafass oder eine Außensauna genehmigungspflichtig ist, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Größe des Bauwerks, der Art der Nutzung und den örtlichen Vorschriften. In vielen Fällen kann die Sauna ohne Genehmigung errichtet werden, solange bestimmte Bedingungen eingehalten werden. Es ist jedoch ratsam, sich vorab bei der zuständigen Baubehörde zu informieren, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden.

Für detaillierte Informationen zur Genehmigungspflicht einer Außensauna in Ihrem spezifischen Fall, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Baubehörde oder besuchen Sie die Webseite Ihrer Gemeinde.


Fichtelfass.de bietet Ihnen maßgeschneiderte Saunafässer und Außensaunen, die Ihnen nicht nur Erholung, sondern auch Freude im eigenen Garten ermöglichen. Wir beraten Sie gerne über die richtigen Lösungen und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung.

Die Verwendung von Kaminsystemen für Holz-Saunaöfen

1. Sicherheitsanforderungen und Materialien

  • Es wird korrekt darauf hingewiesen, dass Holz-Saunaöfen aufgrund ihrer höheren Abgastemperaturen spezifische Anforderungen an Kaminsysteme stellen. Ein Edelstahl-Kamin mit einer Temperaturbeständigkeit bis zu 600°C und guter Isolierung ist hier zwingend erforderlich, da solche Systeme eine höhere Hitzeentwicklung bewältigen müssen.
  • Dünn isolierte oder nicht ausreichend temperaturbeständige Systeme sind eindeutig ungeeignet. Dies ist wichtig, um Risiken wie Überhitzung, Brände oder andere Schäden zu verhindern.

2. CE-Kennzeichnung

  • Die CE-Kennzeichnung bestätigt lediglich, dass ein Produkt die grundlegenden Anforderungen an Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz gemäß den EU-Richtlinien erfüllt. Sie ist jedoch keine Garantie dafür, dass das Produkt in Deutschland den nationalen Vorschriften entspricht.
  • In Deutschland müssen zusätzliche Vorschriften wie die Bauordnungen der Bundesländer oder die Feuerungsverordnung eingehalten werden. Ein Beispiel wäre die Einhaltung der DIN EN 1856-1, die Anforderungen an metallische Abgasanlagen regelt. Hier wird zurecht betont, dass die CE-Kennzeichnung allein nicht ausreicht.

3. DIN-Normen und Typenschild

  • Die Einhaltung nationaler und europäischer Normen, insbesondere bei der Rauchgastemperatur, ist entscheidend. In Deutschland liegt die maximal zulässige Rauchgastemperatur für viele Heizgeräte (außer Holz-Saunaöfen) bei 400°C. Da Saunaöfen eine höhere Temperatur benötigen, müssen die Kaminsysteme speziell dafür zugelassen sein.
  • Das Typenschild am Kamin ist ein wichtiger Hinweis auf die Produktzertifizierung und Zulassung. Fehlen relevante Angaben oder entsprechen diese nicht den Vorschriften, kann dies zu einer Stilllegung durch die zuständige Behörde führen.

4. Probleme mit ausländischen Kaminsystemen

  • Der Hinweis auf Qualitätsprobleme bei Kaminsystemen aus Finnland oder Osteuropa ist nicht pauschal anwendbar, kann jedoch realistische Unterschiede in der Einhaltung lokaler Vorschriften widerspiegeln. Es gibt durchaus zertifizierte und qualitativ hochwertige Produkte aus diesen Regionen. Allerdings müssen diese auf ihre Normkonformität (z. B. durch eine deutsche Bauartzulassung) überprüft werden.
  • Importprodukte, die nicht an die spezifischen Anforderungen des deutschen Marktes angepasst sind, können zu Problemen führen, z. B. bei der Abnahme durch den Schornsteinfeger.

Empfehlung und Fazit

  • Beim Kauf eines Kaminsystems für einen Holz-Saunaofen sollte immer auf die Zulassung nach deutschen Vorschriften (inkl. Typenschild und Herstellerdokumentation) geachtet werden.
  • Ein Fachmann, insbesondere ein zertifizierter Schornsteinfeger oder ein Sachverständiger, sollte in die Planung und Abnahme eingebunden werden, um Sicherheits- und Rechtsrisiken zu minimieren.
  • Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass günstige Systeme oft Einsparungen bei der Qualität oder der Einhaltung der Vorschriften bedeuten können, was langfristig erhebliche Kosten (z. B. Nachrüstung oder Stilllegung) verursachen könnte.

Die richtige Wahl des Saunaofens für Ihr Saunafass

Ein wesentlicher Faktor für ein optimales Saunaerlebnis in Ihrem Saunafass ist die Auswahl des passenden Saunaofens. Verschiedene Saunaöfen bieten unterschiedliche Funktionen und Leistungen, die Ihre Sauna zu einem gemütlichen Rückzugsort machen können.

1. Leistung und Raumgröße:

Die Leistung des Saunaofens sollte gut auf die Größe Ihres Saunafasses abgestimmt sein. Eine Faustregel besagt, dass etwa 1 Kilowatt Leistung für jede 1 Kubikmeter Saunaraum ausreicht. Stellen Sie sicher, dass der Ofen genug Power hat, um Ihre Sauna effektiv auf die gewünschte Temperatur zu bringen.

2. Steuerung und Bedienung:

Moderne Saunaöfen bieten verschiedene Arten von Steuerungen, von traditionellen Drehreglern bis hin zu digitalen Bedienfeldern.

3. Saunaofen-Typen:

Es gibt verschiedene Arten von Saunaöfen, darunter Elektroöfen, Holzöfen und Infrarotöfen. Elektroöfen sind in der Regel einfach zu installieren und zu bedienen. Holzöfen verleihen Ihrer Sauna eine traditionelle Atmosphäre, erfordern jedoch mehr Aufmerksamkeit beim Heizen.

4. Material und Design:

Saunaöfen sind in verschiedenen Materialien und Designs erhältlich. Achten Sie darauf, dass das Material des Ofens den Anforderungen Ihres Saunafasses entspricht. Edelstahl ist häufig aufgrund seiner Haltbarkeit und Rostbeständigkeit eine beliebte Wahl.

5. Energieeffizienz:

Berücksichtigen Sie die Energieeffizienz des Saunaofens. Ein energieeffizienter Ofen kann nicht nur Ihre Betriebskosten senken, sondern ist auch umweltfreundlicher.

Bevor Sie sich für einen Saunaofen entscheiden, nehmen Sie sich die Zeit, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben zu analysieren. Die richtige Wahl des Saunaofens trägt maßgeblich zu einem entspannenden und komfortablen Saunaerlebnis in Ihrem Saunafass bei.

Saunafass aus Fichtenholz oder Thermoholz

Die Qual der Wahl für Ihr Saunaerlebnis

Die Wahl des richtigen Materials für Ihr Saunafass kann einen erheblichen Einfluss auf Ihr Saunaerlebnis haben. Zwei der häufigsten Optionen, zwischen denen Sie sich entscheiden können, sind Fichtenholz und Thermoholz. Beide haben ihre eigenen Vorzüge und Charakteristiken, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die beste Entscheidung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.

Fichtenholz – Tradition trifft auf Natürlichkeit:

Fichtenholz ist eine traditionelle Wahl für Saunafässer und verleiht Ihrer Sauna einen rustikalen Charme. Es zeichnet sich durch eine helle Farbe und eine markante Maserung aus. Fichtenholz ist bekannt für seine Wärme und Natürlichkeit, was zu einer gemütlichen Atmosphäre in Ihrer Sauna beiträgt. Es ist auch eine kostengünstigere Option im Vergleich zu einigen anderen Holzarten.

Allerdings ist Fichtenholz anfälliger für Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, was zu einem gewissen Maß an Verformung und Rissbildung führen kann. Daher erfordert es regelmäßige Pflege, um seine Haltbarkeit zu gewährleisten.

Thermoholz – Die moderne Alternative:

Thermoholz, auch als Hitzebehandeltes Holz bekannt, ist eine moderne und fortschrittliche Option für Saunafässer. Durch einen speziellen Behandlungsprozess wird das Holz erhitzt, um seine natürlichen Eigenschaften zu verbessern. Das Ergebnis ist ein Holz mit erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, Insektenbefall und Pilzbefall.

Thermoholz behält seine Form besser bei und ist weniger anfällig für Risse und Verformungen. Es hat zudem eine dunklere Farbe und eine glattere Oberfläche im Vergleich zu Fichtenholz, was einen modernen und ansprechenden Look schafft.

Entscheidungshilfe:

Die Wahl zwischen Fichtenholz und Thermoholz hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Budget und den gewünschten Eigenschaften für Ihre Sauna ab. Wenn Sie traditionellen Charme bevorzugen und bereit sind, regelmäßige Pflege zu investieren, könnte Fichtenholz die richtige Wahl sein. Auf der anderen Seite bietet Thermoholz eine moderne Alternative mit verbesserter Haltbarkeit und einem eleganten Erscheinungsbild.

Egal für welches Holz Sie sich entscheiden, vergessen Sie nicht, dass regelmäßige Wartung und Pflege entscheidend sind, um die Langlebigkeit Ihrer Sauna zu gewährleisten und ein optimales Saunaerlebnis zu ermöglichen.

Holzbefeuerter Saunafass-Ofen: Was der Schornsteinfeger dazu sagt

Die Entscheidung, einen holzbefeuerten Ofen für Ihr Saunafass zu wählen, verleiht Ihrem Saunaerlebnis einen rustikalen Charme und eine authentische Atmosphäre. Doch bevor Sie sich für diese traditionelle Heizmethode entscheiden, ist es wichtig zu wissen, was der Schornsteinfeger dazu sagt.

1. Abnahme und Sicherheitsstandards:

Bevor Sie Ihren holzbefeuerten Saunaofen in Betrieb nehmen dürfen, ist eine Abnahme durch den Schornsteinfeger erforderlich. Dieser überprüft, ob die Installation den geltenden Sicherheitsstandards entspricht und keine Gefahrenquellen für Rauch oder Kohlenmonoxid bestehen.

2. Abstand zu brennbaren Materialien:

Der Schornsteinfeger wird auch den Abstand des Saunafasses zu brennbaren Materialien überprüfen. Es ist wichtig, dass genügend Abstand eingehalten wird, um Brandgefahren zu minimieren.

3. Schornstein und Rauchabzug:

Die Effizienz und Sicherheit Ihres holzbefeuerten Saunaofens hängt auch vom ordnungsgemäßen Betrieb des Schornsteins und Rauchabzugs ab. Der Schornsteinfeger überprüft die Funktion dieser Elemente, um sicherzustellen, dass Rauch und Gase ordnungsgemäß abgeleitet werden.

4. Umweltaspekte:

Moderne holzbefeuerte Saunaöfen sind in der Regel darauf ausgelegt, umweltfreundlich zu sein. Dennoch wird der Schornsteinfeger möglicherweise auch die Emissionswerte überprüfen, um sicherzustellen, dass die Umweltauswirkungen minimal sind.

5. Wartungshinweise:

Der Schornsteinfeger wird Ihnen auch wertvolle Tipps zur regelmäßigen Wartung und Pflege des Saunaofens geben. Dies ist entscheidend, um die Langlebigkeit des Ofens zu gewährleisten und sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.

Bevor Sie Ihren holzbefeuerten Saunaofen in Betrieb nehmen, ist es ratsam, sich im Voraus mit Ihrem örtlichen Schornsteinfeger in Verbindung zu setzen. Durch eine frühzeitige Abstimmung können Sie sicherstellen, dass Ihr Saunaofen den lokalen Vorschriften und Sicherheitsstandards entspricht. Mit einer sorgfältigen Planung und regelmäßigen Kontrollen durch den Schornsteinfeger können Sie Ihr holzbefeuertes Saunafass sicher und mit Freude genießen.

Die Perfekte Größe für Ihren Holzbeheizten Hot Tub

Raum und Umgebung:
Beginnen Sie mit der Bestimmung des verfügbaren Raums in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse. Beachten Sie dabei nicht nur die Grundfläche, sondern auch die Höhe und die Umgebung, um ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Nutzungszweck und Gäste:
Überlegen Sie, wie Sie Ihren Hot Tub nutzen werden. Wenn Sie ihn für romantische Abende zu zweit oder kleine Familienrituale verwenden, könnte ein kompakterer Hot Tub ausreichend sein. Für gesellige Zusammenkünfte mit Freunden ist jedoch vielleicht ein größerer Durchmesser angebracht.
Traditionelles oder modernes Design:
Die Ästhetik spielt eine große Rolle bei der Auswahl Ihres Holzbeheizten Hot Tubs. Ein traditionelles, tieferes Design kann eine gemütliche Atmosphäre schaffen, während modernere Modelle eine luxuriösere Optik bieten. Wählen Sie die Größe entsprechend Ihrer bevorzugten Stilrichtung.
Benötigte Heizleistung:
Bedenken Sie, dass größere Hot Tubs mehr Zeit und Holz benötigen, um auf die gewünschte Temperatur zu kommen.
Qualität und Material:
Achten Sie auf hochwertige Materialien und Konstruktion, um sicherzustellen, dass Ihr Holzbeheizter Hot Tub langlebig ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie ihn regelmäßig verwenden und den natürlichen Charme des Holzes bewahren möchten.
Indem Sie diese Überlegungen in Betracht ziehen, können Sie die perfekte Größe für Ihren mit Holz befeuerten Hot Tub auswählen und eine authentische Outdoor-Entspannungserfahrung schaffen. Entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl an Hot Tubs und erleben Sie den Zauber von Entspannung und Gemütlichkeit im Einklang mit der Natur.